26.12.2014
Angelehnt warten
02.12.2014
Er lässt es ordnen
Gegendertes Selbstgespräch
23.11.2014
Hear shit
I transformed the lyrics of Georg Kreisler’s song Entweder oder (Either, or) into English.
First I had to find a word that matched the recurring monosyllabic German shortened word for »something«, »was«, because »something« was too long for the meter. But was there an English word for that little »etwas« (»something«) that is just »was« (»some?« »thing?«)? And how could I represent the »wos« intonation of Kreisler’s dialect, that is beaming it into a similar let’s say nonchalant linguistic sphere?
As you can see down there, »shit« came in handy, the shit of »Bla bla bla and shit«-sentences. Predictably, one line in this English version now goes »...or I shit shit«.
It’s not the funniest one. There is no single funniest line. The verses reinforce one another, and they become this great song.
I changed the meaning of one verse though. In »...or I nosh shit«, I replaced »shit« with a pronoun to avoid repeating the song’s brilliant first line, »Either I eat shit« (for which I made a literal translation of »fressen« as »gulp« to allow readers to come up themselves with the obvious »eat shit« phrase fun in their brains.) But there is no audible difference between »nosh shit« and »nosh it« unless the singer makes an effort at over-pronouncing – »noSH SHit« – like when they sing a Schubert lied.
So when listened to, the complete translation is somewhat literal. Semantically, this one line does change Kreisler’s meaning. But I have no scruples about it because Kreisler’s original line is itself ambivalent. With »...vernasch was«, he could be seducing Candy or nibble at candy, or wasting too much money on both.
I’ll update this post with notes on some problems with intransitive verbs.
Now listen to »Entweder oder«
...that is: Georg Kreisler: Either, or
Either I gulp shit,
or I drink shit
or I have shit
or I buy shit
or I bear shit
or I smoke shit
or I steal shit
or I need shit
Or I seek shit
or I find shit
or I take shit
or I rack shit
or I hear shit
or I see shit
or I shit shit
or I reek shit
Or I read shit
or I write shit
or I quaff shit
or I puke shit
or I paste shit
or I build shit
or I play shit
or I slap shit
Or I sleep shit
or I dream shit
or I laugh shit
or fail shit
or I pay shit
or cash shit
or I get shit
or lose shit
Or I vote shit
or I drive shit
or I hope shit
or I was shit
or I smear shit
or I wash shit
or I learn shit
or nosh it
Abflauende Heiterkeit
15.11.2014
Was Heiteres
02.11.2014
Englische Komposita II
fistingarea
Gedankenbooster
water-cooler talk
active-shooter event
vacation destination
race-war revenge
research dead-end
price point
scale economies
landfall points
kickback gravy train
product development point of view
chef-caliber cooking
reflection questions
value add
source material
listener letters
purchase decision
smile-wrinkle
Jägerbomb
greenfield investment projects
use context
wriggle room
trouble spots
stream fatigue
attitude shift
information safety problems
night-time streets
Black Forest Bauernkind
tech big thinker
habitat loss
giggle incontinence
power-abuse scandal
the enlightenment idea
police gun experts
(out of) despot earshot
outreach sessions
the F1 Monaco grand prix
damage limitation
hospital-acquired infections
SeeChange
intrinsic value figure
after storm reaction
Freilich auf dem Revers
21.10.2014
Nach der Verzonung
13.10.2014
Verkniffener Tweet
So hatte sogar meine unansehnliche jugendliche Oma was hergemacht.
Das ist mein zweiter Post dieser Art und ermöglicht die Einführung einer neuen Rubrik: verschwiegen, gepostet
01.10.2014
Man kann kein Wasser sparen II
25.09.2014
FBI-Studie
22.09.2014
Abkürzung in der Megalomanie
das Rot markiert die Mehrwege, die der chinesische Traum von Harmonie und Kraftfahrzeug der gehenden Bürgerin abverlangt. Der Trampelpfad rechts im Bild ist der Beweis, dass Karten auch heute noch von Füßen gezeichnet werden.
12.09.2014
Speak Lotus Magnétophone
“Wearable” neckties
[Die vor kurzem wieder einmal bejammerte Kurzsichtigkeit wird dann obsolet sein. Der Augapfel wird sich nicht nur verlängert, sondern umgedreht haben, und den »Brennpunkt« seiner Impulse im Hirn haben, auf einem Chip, und nicht außerhalb, in der Wirklichkeit.]
So while in some years Zara might re-popularize the necktie as a “wearable” that houses sensors, cameras and loudspeakers between two layers of fashionable silk cloth [was für eine köstliche Idee ich da hatte! Schenkte ich euch.], in the end technology might as well completely suck us into virtual reality, and strip us of our physical presence. As depicted in fiction, we might lie inert in chambers, our heads plugged into machines. Henceforth, getting dressed is superfluous.
11.09.2014
Soravia Radweg
Ein Radweg-Viadukt: zwischen fünf und zehn Meter hoch, mit einer kleinen Steigung vor dem Museum Albertina....der Radweg soll über den Soravia-Wing verlaufen, von der Goethegasse her kommend (und davor natürlich von der Mariahilferstraße), und in die Leopoldstadt führen. Die kleine Steigung, die der bestehende Soraviaflügel darstellen würde, wäre eine Pointe oder ein Gag oder eine photo opportunity oder eine Anspielung auf die hohe Kunst da drinnen in der Albertina oder so.
Der Ringradweg ist ja super, aber ein direkter Weg durch die Innere Stadt wäre schon toll. Würden die Namengeber ihren Namen noch einmal stiften? etwas spenden? den Radweg glatt bauen? Bitte, Soravia Brothers.
09.09.2014
Software und Architektur
04.09.2014
Gegen Parks, gegen Alleen
Der Gegenentwurf. Sitte planzt Bäume einzeln und dorthin, wo sie einen Ort ergänzen; und wo sie wegen ihrer Einzigartigkeit dann besser wirken als massenhaft Bäume. Dass die meisten Wiener keine Baumreihen so wie Asiaten als Schattenkorridore, zum Schutz vor Sonnenlicht und Erhalt der weißen Haut benötigen, steht außer Frage.
02.09.2014
30.08.2014
DiePresse.com: Eine Beobachtung.
wie wir sie in der Schule gelernt haben (die wir eigentlich auch beim Gestikulieren oben und unten setzen müssten ;)
2. Die "digitalen"
– anglistisch oben und unten, aber nicht gebogen; auf Serifenbasis oder total schlicht – sind in allen Softwares Standard, die nicht ausdrücklich das Herstellen schöner visueller Eindrücke in Anlehnung an traditionelle Druckschriften bezwecken.
gekannt aus Büchern, mit « Abstand » von Franzosen verwendet, im deutschen Sprachraum durch den einfachen default-shortcut auf Mac-Computern populär geworden; ich habe sie mit meinem MacbookPro jahrelang verwendet, komme mir mittlerweile blöd vor, bleibe aber zumindest in diesem Blog dabei:
4. Und die genannten Anführungszeichen kommen auch alle gemischt zum Einsatz!
5. Außerdem ist die »Presse« sich nach wie vor unsicher beim Einsatz von Apostrophen. Die Redakteure verwenden den gelernten Apostroph (allerdings den unhübschen der Klasse "digital" serif'nlos), die coolen Kolumnisten von außerhalb keinen (Ähnliches wird sich leicht bei der Kurier/Knecht-Kollaboration finden lassen):
Schon ganz früh ging es in diesem Blog um das Phänomen Apostroph.
22.08.2014
Deflation, Inflation, Deflation
Ich weile ihrer fern. Dangling Man von Saul Bellow las ich, als ich 2012 in der Heimat der Ferne entgegenwartete; heute schmökere ich auf Elitepartner.at nach Gefährtinnen für die Zeit nach der Rückkehr nach Europa. Einerseits mache ich empirische Bestätigungen dessen, was ich 2008 bei Eva Illouz zum Thema gelesen hatte; andererseits kommt es mir normal vor, nun zu dieser Art der Partnersuche zu greifen. Im Grunde genommen sollten Elitepartner, Parship und Facebook Ein Netzwerk sein, aber die Restskrupel in der Gesellschaft sind noch zu groß. Mark Zuckerberg weiß das und wartet, aber ungeduldig.
Jedenfalls habe ich mich zwei Mal schon dabei ertappt, wie ich meine Freundin (die mit den Tritten) fragen will: »Da hat mich jetzt diese Vorstandsassistentin angeschrieben und ihr Foto freigeschaltet, die ich ganz interessant finde, was denkst du?«
Irgendwie bin ich noch ein ganz furchtbarer, schwätzerischer Bub. Das Wort vom good-companion socialism trifft es vielleicht nicht, aber es hat Identifikationspotential. Ein Leben wie ein Schwimmflügel, es kommt immer diese Luft heraus, dann bläst man halt wieder rein. Und dann kommt die Luft wieder heraus.
Vielleicht hätte ich beim Fußballspielen im Garten, bei der Feier meines siebenten Geburtstags, nicht so frühfair das Angebot C.H.'s ablehnen sollen, in mein Team zu kommen.* Ich hätte mit ihm die Gegner aus unserem Garten schießen sollen.
Überhaupt ein Fußballprofi werden sollen. Das sind die berühmten Männer geworden, Zidane, Baloteli, Suarez. Zidane hatte diesen männlichen Abgang. Baloteli und Suarez mit ihren Transferauflagen und Spielsperren tragen die Ketten der Gesellschaft wie einen Schmuck, sie sind die schönsten unter uns Tieren. Manchmal kann man beobachten, wie sie ausbrechen. Dann lassen sie sich die Ketten wieder anlegen, aus Gnade. David Beckham ist ein Schoßhund.
Vielleicht hätte ich den Küchengesprächen bei uns daheim fernbleiben sollen. An eines kann ich mich erinnern, zwischen meiner alten Schwester und der Mama, vor elf Jahren vielleicht, in dem es um den Vater einer Schulfreundin ging, reicher und erfolgreicher Unternehmer, der immer zu seiner Exfrau lief und seinen Kummer über seine Neue ausplauderte.
* modus probus humanusque praecox. Basierend auf dem Eintrag Fairness in: Neues Latein Lexikon. Bonn: Edition Lempertz, 1998
13.08.2014
Don’t be evil (to homo sapiens sapiens)
In diesen vorherigen Einträgen meines Blogs habe ich meinen Ärger über rückenlehnenlose Sitzmöbel dokumentiert.
Vergangenheit und Karriere
29.07.2014
Kreise
06.06.2014
Strache: Groupie
Vladimir Nabokov hatte dafür Ein Wort gehabt: Stolz. Falls Strache das nicht versteht, nennen wir es: political correctness für Konservative.