11.09.2014

Soravia Radweg

Vorschlag der Grünen, über Supermärkten und Schulen Wohnungen zu bauen. Find ich auf jeden Fall besser als Hochhäuser (die Grünen-Sprecher Chorherr ebenfalls nicht für notwendig hält). Passt zu Wien. Von Freud kam der Gedankenanstoß, ein aus allen Zeiten zusammen- und übereinandergewachsenes, nie zugrundegegangenes Rom sich vorzustellen. Am Donaukanal bereits verwirklicht, wo Zaha Hadid über der alten Stadtbahn baute. Das Konzept ist sowieso logisch und an vielen Orten gebaut, z.B. unweit der S-Bahnstation Hernals, wo von vorneweg über dem Merkur Wohnungen geplant gewesen waren.
Selber will ich angesichts des grünen Vor-Wahl-Enthusiasmus vorschlagen:
Ein Radweg-Viadukt: zwischen fünf und zehn Meter hoch, mit einer kleinen Steigung vor dem Museum Albertina....der Radweg soll über den Soravia-Wing verlaufen, von der Goethegasse her kommend (und davor natürlich von der Mariahilferstraße), und in die Leopoldstadt führen. Die kleine Steigung, die der bestehende Soraviaflügel darstellen würde, wäre eine Pointe oder ein Gag oder eine photo opportunity oder eine Anspielung auf die hohe Kunst da drinnen in der Albertina oder so.
Der Ringradweg ist ja super, aber ein direkter Weg durch die Innere Stadt wäre schon toll. Würden die Namengeber ihren Namen noch einmal stiften? etwas spenden? den Radweg glatt bauen? Bitte, Soravia Brothers.