28.05.2014

Verwenden von Wegwerfprodukten

Wenn man in China nicht oft das selbe Starbucks-Kaffeehaus besucht und nicht mit Foto und Namen auf die VIP-Gast-Pinwand gehängt wird, stehen die Chancen hervorragend, dass man als laowai geführt wird, d.h. entgegen Starbucks’ Benimmregeln nicht nach dem Namen gefragt wird und auf den Pappbecher die zweite Silbe dieses Wörtchens, Ausländer, wai, geschrieben wird.

Überall in China? Nein, in Shanghai traf ich auf eine Ausnahme: zwar wurde ich auch hier nicht nach dem Namen gefragt oder der Name in meiner Kundenkartei nachgesehen, aber statt des 外-Zeichens bekam ich zwei Buchstaben, XI, die in diesem Fall sehr wahrscheinlich für 西 xi Westen stehen.
Das eigentlich Interessante an meinem sonntäglichen Ausflug und Montags-Arbeitsvormittag in Shanghai war jedoch:
1) Im Vienna Café gibt es kein WiFi.
2) Ich brachte eine gebrauchte »Einweg«-Schutzhülle mit und verwendete sie wieder: