sorry, ich muss mal schnell über euch lachen.
Ein Plädoyer gegen das unüberlegte Ausstoßen eines »Sorry« oder das Schreiben eines flotten »sry« würde moralisch und altmodisch klingen. Gegen den verbalen Schlag ins Gesicht »tut leid« hat »dag« oder »rau« schon irgendwann im Jahr 2003 oder 2004 einmal auf der Standard-Titelseite geätzt – ich erinnere mich, ich war damals Schüler und Standard-Leser und es war die letzte Standard-Glosse, die mir gefallen hat.
Ich liste hier einfach die geilsten Sorrys auf, die mir je untergekommen sind. (Und es ist mir ja irgendwie peinlich, dass mir gar so viele untergekommen sind; ich fühle mich minderwertig, wenn mir wer ein »Sorry« rüberschiebt. Egal!)
Arbeitskollege rülpst und sagt »Sorry«.
Ich frage einen Freund, ob wir Tennis spielen gehen, er sagt: »Heute eher sorry«.
Anderer Freund vergisst Tennistermin und antwortet per SMS mit einem Verzeihungs-Overkill: »Verdammt!! Hab vergessen dich zurück zu rufen! Sorry. Es geht sie heute bei mir leida net aus. Tut leid«
Eine Erstsemesterin bietet mir an, mir einen Platz in der Inskriptionsschlange freizuhalten und schreibt Stunden später, nachdem ich mich bereits anderswo durchgekämpft und alles erledigt, die aufdringliche Pseudohelferin aber nicht darüber informiert hatte: »Sorry!leider haben die leute dort mit 499 aufgehört und dann vor meiner nase die tür zugemacht!hätte dir geschrieben aber war so verärgert dass ich vergessen habe! lg«
»Sorry bin wieder spät dran.« Gibt's das auch als Vorlage?
»Sorr, hab schon wieder verschlafen. Soll ich noch nachkommen? Bräuchte 30 minuten.«
Ist fortzusetzen!