06.11.2015

Lanka Coffee, the Römerquelle

Hat sich der Römer aus dem Römerquelle-Markenzeichen nach Ningbo in der VR China und aufs Leuchtschild eines Kaffeehauses, wer weiß ob nicht auch auf die Servietten und Tassen verirrt: ich überlege seit zwei Jahren, ob ich dem österreichischen Mineralwasserabfüller und -vermarkter aus dem Cocacolakonzern diesen Fund aus meiner Zeit dort mitteilen soll. 
Aber die werden das entweder herausgefunden haben und befassen sich schon mit dem köstlichen chinesischen Urheberrecht, oder sie finden es innerhalb der nächsten Jahre heraus; nach Ningbo kommt man bald einmal.
(Steckt vielleicht ein chinesischer Mitarbeiter Coca Colas hinter dem Markendiebstahl? Ich saß einmal zehn Stunden lang in einem Bus auf dem Weg nach Ningbo hinter einer chinesischen Coca-Cola-Marketingmitarbeiterin Ende 20, die ihrem norwegischen single-serving Sitznachbarn zu Beginn ihrer Konversation, ihre Hobbys betreffend, Sex als ziemlichen favorite nannte. Die war vielleicht gerade in Österreich auf Konzern-Austausch bei Römerquelle gewesen, flog später bei Coca Cola raus, und rächte sich mit der Anmeldung des Römers zur Bildmarke an ihrem früheren Arbeitgeber.)
Das Römerquelle-Logo als Blickfang eines chinesischen Kaffeehauses einzusetzen, ist eine typisch chinesische: europhallogeschichteblinde, geschmack- scham- & stillose Gestaltungsidee. Ich bin stellvertretend für den Westen dankbar dafür, dass Chinesen solche Irritationen abliefern. Es amüsiert und hält auf Trab.