20.03.2013

Erinnerungen an das alte Denken

Ein vernünftiger Einspruch gegen profitsuchende Computererziehungs-Fantasten. (Video)spiele können das Lernen nicht ersetzen, das durch Anstrengung und Wiederholung zustandekommt und befriedigendes Spielen erst möglich machen. “It’s easy to foresee a future in which teachers try to unpeel children from their screens in order to bring them back to such hands-on, “real world” experiences” wie, sagen wir z.B., in eine Trompete zu blasen. Zu dem Thema laufend auch Hans Ulrich Gumbrecht in seinen Altersnotizen über die „Fusion von Bewusstsein und Software“.