25.03.2013
Theere aare two muusics in my head
Nach langem wieder einmal Beethoven gehört, die siebente
Symphonie, im zweiten Satz höre ich Thom Yorke dazusingen... ungefähr so... zuviel
Radiohead gehört in letzter Zeit... Hörkur: Maximo Park.
24.03.2013
Schenkt zu Ostern ein Rad!
Palmsonntag. Drüben in Europa zumindest. Ostern beginnt, ich sitze im Nebel. Von der San Bei Xi Da Jie dringen die Hupen herauf in den 9. Stock wie jeden Tag.
Der Blog hier ist obskur - die Leserzahlen gering. Ein einziger Eintrag verschafft mir regelmäßig dutzende Zugriffe: Zwei gegensätzliche Fahrradgedichte, jedes Mal via Google, Suchbegriff "Gedicht Radfahren". Wie es mich rührt! Die Menschen schenken Räder - mit Gedichten. Und sie stoßen auf ein Gedicht, weil ich (in der hinterlassenen Privatbibliothek eines wohlhabenden sozialistischen Managers) darauf gestoßen bin.
Aber der Blogeintrag zeigt ja nicht nur ein Fahrradgedicht, sondern auch ein zweites, wo das Radfahren gar nicht so vorkommt. Daher hier noch einmal das eine, positive Gedicht, "Radlers Seligkeit" von Richard Dehmel (1891):
Der Blog hier ist obskur - die Leserzahlen gering. Ein einziger Eintrag verschafft mir regelmäßig dutzende Zugriffe: Zwei gegensätzliche Fahrradgedichte, jedes Mal via Google, Suchbegriff "Gedicht Radfahren". Wie es mich rührt! Die Menschen schenken Räder - mit Gedichten. Und sie stoßen auf ein Gedicht, weil ich (in der hinterlassenen Privatbibliothek eines wohlhabenden sozialistischen Managers) darauf gestoßen bin.
Aber der Blogeintrag zeigt ja nicht nur ein Fahrradgedicht, sondern auch ein zweites, wo das Radfahren gar nicht so vorkommt. Daher hier noch einmal das eine, positive Gedicht, "Radlers Seligkeit" von Richard Dehmel (1891):
Wer niemals fühlte per Pedal,
dem ist die Welt ein Jammertal!
Ich radle, radle, radle.
Wie herrlich lang war die Chaussee!
Gleich kommt das achte Feld voll Klee.
Ich radle, radle, radle.
Herrgott, wie groß ist die Natur!
Noch siebzehn Kilometer nur.
Ich radle, radle, radle.
Einst suchte man im Pilgerkleid
den Weg zur ewigen Seligkeit.
Ich radle, radle, radle.
So kann man einfach an den Zehn
den Fortschritt des Jahrhunderts sehn.
Ich radle, radle, radle.
Noch Joethe machte das zu Fuß,
und Schiller ritt den Pegasus.
Ick radle!
21.03.2013
Straßenbau in Cixi
Xincheng Dadao Ecke Kaifa Dadao an ihrem ersten Frühlingstag nach Sanierung, 21.3.2013. Man kann Nebengedanken ablegen und loben. Es ist eine gelungene Kreuzung.
《Sieg der Stadtplanung über den gemeinen Rollerfahrer》
《Sieg der Stadtplanung über den gemeinen Rollerfahrer》
20.03.2013
Erinnerungen an das alte Denken
Ein vernünftiger Einspruch gegen
profitsuchende Computererziehungs-Fantasten. (Video)spiele können das Lernen
nicht ersetzen, das durch Anstrengung und Wiederholung zustandekommt und befriedigendes Spielen erst möglich machen. “It’s easy to foresee a future in which teachers try
to unpeel children from their screens in order to bring them back to such
hands-on, “real world” experiences” wie, sagen wir z.B., in eine Trompete zu blasen. Zu dem Thema laufend auch Hans Ulrich Gumbrecht in seinen Altersnotizen über
die „Fusion von Bewusstsein und Software“.
12.03.2013
02.03.2013
Abonnieren
Posts (Atom)